Bewerbungen für Start-up-Programme im Pioneer Lab möglich
Start-ups bei ihren nächsten anstehenden Schritten unterstützen ist das Ziel der Förderprogramme des Pioneer Lab. Für zwei Programme läuft aktuell die Bewerbungsphase - noch bis zum 31. Januar.

Zwei Start-up-Programme des bundesweit agierenden Pioneer Labs sind derzeit offen für neue Bewerbungen. Die Förderprogramme richten sich an Start-ups in unterschiedlichen Phasen und bieten jeweils zielgerichtet Unterstützung für die nächsten anstehenden Schritte. Bis zum 31. Januar können Gründerinnen und Gründer ihre Bewerbung für die aktuelle Runde einreichen.
Inkubatoren-Programm: Das auf sechs Monate angelegte Inkubatoren-Programm richtet sich an Start-ups in einer frühen Gründungsphase. Ihnen wird Unterstützung bei der Geschäftsmodellentwicklung, Produktentwicklung und Markteintrittsstrategien geboten. Außerdem gibt es Workshops, Mentoring und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk.
Accelerator-Programm: Das ebenfalls sechs Monate dauernde Accelerator-Programm nimmt Start-ups mit einem ausgereiften Business Case in der Pre-Market- oder Go-to-Market-Phase in den Blick. Sie werden im Programm auf den nächsten Schritt vorbereitet und "investment ready" gemacht - durch Mentoring, Workshops und Netzwerkzugang.
Eine Jury entscheidet, welche Start-ups aufgenommen werden
Das Pioneer Lab ist Teil der Carl Remigius Fresenius Education Group, nach eigenen Angaben eine der größten privaten und unabhängigen Bildungsgruppen in Deutschland. Die Workshops in den beiden Förderprogrammen finden an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt, unter anderem auch in Wiesbaden. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist entscheidet eine Jury, welche Start-ups in die Programme aufgenommen werden. Für das Jahr 2025 ist außerdem noch eine zweite Bewerbungsrunde vorgesehen - hier wird die Bewerbungsfrist am 31. Juli enden.
Detailliere Informationen zum Inkubatoren- und zum Accelerator-Programm sowie zu weiteren Start-up-Förderprogrammen des Pioneer Labs finden Interessierte auf der Webseite des Projekts.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.